VDI-MT_4066_Blatt-2__2019-05
ICS 67.020 VDI-RICHTLINIEN MENSCH UND TECHNIK Mai 2019 May 2019 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Hygieneanforderungen an die Herstellung und aseptische Abfllung von Getrnken und Molkereiprodukten Hygieneschulungen Hygiene requirements for the production and aseptic filling of beverages and dairy products Hygiene training courses VDI-MT 4066 Blatt 2 / Part 2 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen GVC Fachbereich Verfahrenstechnische Prozesse VDI-Handbuch Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Band 1 Bewertung/Stoffwerte VDI-Handbuch Management und Sicherheit in der Umwelttechnik VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik FrhereAusgabe VDI 4066 Blatt 22014-08er edition VDI 4066 Part22014-08Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 3 2 Normative Verweise 3 3 Anforderungen an die Schulung . 4 4 Kategorien, Themen, Inhalte und Mindestzeiten von Schulungen . 4 4.1 Kategorien der Hygieneschulung . 4 4.2 Voraussetzungen zur Durchfhrung einer Hygieneschulung . 5 4.3 Prfung. 5 5 VDI-autorisierte Schulungen 5 5.1 Anforderungen an Referenten 6 5.2 VDI-Schulungsurkunde . 8 5.3 VDI-Schulungspartner . 8 Anhang Hygienegrundstze 9 Schrifttum 12 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Normative references . 3 3 Training requirements 4 4 Categories, subjects, content, and minimum course duration 4 4.1 Categories of hygiene training . 4 4.2 Requirements for delivering hygiene training . 5 4.3 Examination . 5 5 VDI-approved training courses 5 5.1 Requirements regarding instructors . 6 5.2 VDI training certificate 8 5.3 VDI training partners . 8 Annex Hygiene principles . 9 Bibliography 12 2 VDI-MT 4066 Blatt 2 / Part 2 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie MT Mensch und Technik ist entstanden unter Beachtung der Vor-gaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000.Anmerkung Der Zusatz MT Mensch und Technik dient zur Kennzeichnung einer Richtlinie, die sich nicht aus-schlielich mit Technik im Sinne einer Regel der Technik, sondern auch mit Fragestellungen gesellschaftlicher Relevanz befasst, beispielsweise Anforderungen an die Qualifikation von Personen beim Umgang mit Technik oder Vorgehen in managementspezifischen Fragen. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/4066. Preliminary noteThe content of this standard MT Man and Tech-nology has been developed in strict accordance with the requirements and recommendations of the standard VDI 1000. Note The designation MT Man and Technology serves to identify a standard that does not only deal with technology in terms of a rule of technology, but also with questions of social importance, for example requirements for the qualifica-tion of individuals when working with technology or proce-dures in management-specific aspects. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of standards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/4066. Einleitung Die hohen Hygieneanforderungen an die Herstel-lung und die aseptische Abfllung von mikrobiolo-gisch sensiblen Getrnken und Molkereiprodukten erfordern umfangreiche Kenntnisse und Erfahrun-gen der Bediener und des Personals. Es wird empfohlen, die hier aufgefhrten Hygiene-schulungen der Kategorie A und Kategorie B ver-traglich fr die hygienebewusste Planung und die Errichtung, den Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Herstellung und Abfllung von Ge-trnken und Molkereiprodukten zu vereinbaren. Die Dauer der Schulung richtet sich nach dem Um-fang der Schulungsinhalte und soll bei Kategorie A mindestens zwei Tage und bei Kategorie B min-destens einen Tag umfassen. Eine erfolgreich abgeschlossene Schulung der Ka-tegorie A schliet die Schulung der Kategorie B mit ein. Somit drfen alle Ttigkeiten, fr die eine Schulung nach Kategorie B erforderlich ist, auch von einer Person durchgefhrt werden, die eine Schulung nach Kategorie A erfolgreich abge-schlossen hat. Umgekehrt ist dies jedoch nicht zulssig. Die Schulungen schlieen mit einer Prfung ab. Nach erfolgreicher Prfung erhalten die Teilneh-mer eine persnliche Urkunde. Introduction The stringent hygiene requirements for the produc-tion and aseptic filling of beverages and dairy products that are sensitive to microbiological spoil-age call for extensive knowledge and experience on the part of both operator and staff. It is advisable to contractually agree on the catego-ry A and category B hygiene training programmes listed here to ensure the hygienic design, installa-tion, operation and maintenance of plants for the production and filling of beverages and dairy prod-ucts. The duration of training depends on the content of the training course and should be at least two days for category A and at least one day for category B.Successful completion of a category A training course implies that category B training has also been undertaken. In other words, anyone who has successfully concluded category A training should be capable of carrying out all the activities in-volved in category B training. The same does not apply in reverse. Training courses conclude with an examination. Candidates are issued with a personal certificate on passing the exam. VDI-MT 4066 Blatt 2 / Part 2 3 An VDI-autorisierte Schulungen werden besondere Anforderungen gestellt. Diese sind in Abschnitt 5 dargelegt. VDI-approved training courses must satisfy specif-ic requirements which are set out in Section 5. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie beschreibt die Mindestanforde-rungen an die Schulungsinhalte und die Qualifika-tion des Schulungspersonals und legt die Rahmen-bedingungen fr die Durchfhrung der Schulungen und die abschlieende Prfung fest. Die erworbenen Kenntnisse der Kategorie A sind erforderlich fr Planer und fr Verantwortliche aus Errichtung, Betrieb und Instandhaltung. Die er-worbenen Kenntnisse der Kategorie B sind Vo-raussetzung fr errichtende, bedienende und in-stand haltende Ttigkeiten. Die Verantwortung fr eine ausreichende Qualifikation des eingesetzten Personals fr errichtende, betreibende und instand haltende Ttigkeiten obliegt der Organisations-pflicht des jeweiligen Unternehmens. Gegenstand der Schulung sind die Richtlinien VDI 4066 Blatt 1 fr die aseptische Abfllung von Getrnken und VDI 4066 Blatt 4 fr die aseptische und rekontaminationsfreie Abfllung von Molkerei-produkten in der jeweils gltigen Fassung. Ergnzende Schulungsinhalte sind magebende Gesetze, Vorschriften und Normen allgemeine Hygienegrundstze siehe Anhang besondere Hygienegrundstze; dazu gehren insbesondere Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie, insbesondere der Mikrobiologie von patho-genen Keimen und Verderbniserregern Grundlagen und Besonderheiten aseptischer Herstellung und Abfllung unter Berck-sichtigung der wichtigen prozessbezogenen Parameter Anforderungen an die betriebliche Kontrolle Anforderungen des Hazard-Analysis-and-Critical-Control-Points-Konzepts HACCP-Konzept und deren Anwendung fr diesen Bereich bertragung dieser Kenntnisse auf die indi-viduellen Betriebsverhltnisse Die Schulungsinhalte sollen entsprechend der zu schulenden Zielgruppe ausgewhlt und gewichtet werden. 1 Scope This standard describes the minimum requirements for training content and instructor qualifications and provides a general framework for implement-ing and assessing training courses. The knowledge acquired from category A trainingcourses is required by engineers and those respon-sible for plant installation, operation and mainte-nance. The knowledge acquired from category B training courses is required by personnel involved in installation, operational and maintenance activi-ties. It is the individual contractors responsibility to ensure that personnel involved in installation, operational and maintenance activities are ade-quately qualified. The content of training courses is based on the current versions of standards VDI 4066 Part 1 for the aseptic filling of beverage products and VDI 4066 Part 4 for the aseptic and sterile filling of dairy products. The training programme additionally covers authoritative acts, regulations and standards general hygiene principles see Annex special hygiene principles; including in particu-lar basic principles of hygiene and microbiolo-gy, especially the microbiology of pathogens and micro-organisms that cause food spoil-age basic principles and features of aseptic pro-duction and filling, taking into account im-portant process-related parameters requirements for operational monitoring requirements for the hazard analysis and critical control points HACCP concept and its use in this field knowledge transfer to particular operating conditions The training content should be chosen and adapted to meet the needs of the target group. 2 Normative Verweise Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich 2 Normative references The following referenced documents are indispen-sable for the application of this standard 4 VDI-MT 4066 Blatt 2 / Part 2 VDI 4066 Blatt 12018-10 Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfllung von Getrnken; Grundlagen und Auslegungskriterien VDI 4066 Blatt 32019-05 Hygieneanforderungen an die Herstellung und aseptische Abfllung von Getrnken und Molkereiprodukten; Hinweise zu mikrobiologischen Funktionsprfungen VDI 4066 Blatt 42016-04 Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfllung von Molkereiprodukten VDI 4066 Part 12018-10 Hygiene requirements for the production and aseptic filling of bever-age products; Principles and design criteria VDI 4066 Part 32019-05 Hygiene requirements for the production and aseptic filling of bever-ages and dairy products; Hints to microbiologi-cal perance tests VDI 4066 Part 42016-04 Hygiene requirements for the production and filling of dairy products without recontamination 3 Anforderungen an die Schulung Die Schulungen mssen folgenden Anforderungen gengen Aufbau, Inhalt und Mindestschulungszeiten mssen den Anforderungen in Abschnitt 4 ge-ngen. Die Schulungsunterlagen dokumentieren die Schulungsinhalte in angemessener . Die Schulung darf nur von befhigten Referen-ten gehalten werden. Als befhigt fr den Bereich Lebensmitteltech-nik gelten Referenten mit einem abgeschlossenen technischen oder naturwissenschaftlichen Studium, einer Meister- oder Technikerprfung z. B. Brau-meister, Molkereimeister, Getrnketechniker oder einer anderen, vergleichbaren abgeschlossenen Berufsausbildung. Ferner muss eine mindestensfnfjhrige einschlgige Berufserfahrung aus dem Anwendungsbereich der Richtlinienreihe VDI 4066 vorliegen. Als befhigt im Bereich Lebensmittelhygiene gelten Referenten mit einem abgeschlossenen Stu-dium in den Fachrichtungen Hygiene und Mi-krobiologie oder in vergleichbaren Studienrich-tungen mit fnfjhriger Berufserfahrung im An-wendungsbereich dieser Richtlinie. Die erfolgreiche Teilnahme an diesen Schulungen wird mit einer VDI-Schulungsurkunde besttigt. 3 Training requirements Training courses must satisfy the following re-quirements Structure, content and minimum course dura-tion must comply with the requirements in Sec-tion 4. Course material must appropriately reflect the course content. Training courses may be delivered only by competent instructors. Instructors who have completed a university degree in a technical or scientific subject or are qualified to master craftsman foreman or technician grade e.g. master brewer, master dairyman, beverage technician or other similar vocational training are considered to be competent in matters of food technology. In addition, they must have at least five years relevant professional experience within the scope of the series of standards VDI 4066. Instructors who have a university degree in hy-giene and microbiology or a similar discipline and five years professional experience within the scope of this standard are considered competent in matters of food hygiene. Participants who successfully complete these train-ing courses will be awarded a VDI training certifi-cate. 4 Kategorien, Themen, Inhalte und Mindestzeiten von Schulungen 4.1 Kategorien der Hygieneschulung Es wird in Kategorie-A- und Kategorie-B-Hygieneschulungen unterschieden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung der Kategorie A im Folgenden als Schulung A be-zeichnet qualifiziert den Teilnehmer fr die hy-gienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Herstellung, Ab-4 Categories, subjects, content, and minimum course duration 4.1 Categories of hygiene training Hygiene training courses are classified as either category A or category B. Successful completion of category A training hereafter referred to as course A qualifies the participant to undertake the hygienic design, instal-lation, operation and maintenance of plants for the production, filling and packaging of beverages and VDI-MT 4066 Blatt 2 / Part 2 5 fllung und Verpackung von Getrnken und Mol-kereiprodukten. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung derKategorie B im Folgenden als Schulung B be-zeichnet qualifiziert den Teilnehmer fr die hy-gienebewusste Durchfhrung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Errichtungs-, Bedienungs- und Instandhaltungsarbeiten anfallen. Tabelle 1 enthlt Themengebiete, Veranstal-tungsarten und Mindestschulungszeiten fr Schu-lung A und Schulung B. 4.2 Voraussetzungen zur Durchfhrung einer HygieneschulungDie Schulung sollte zu Demonstrationszwecken an einer betriebsfhigen Herstell- oder Abfllanlage durchgefhrt werden. Anhand von Modellen, Ab-bildungen oder hnlichem sind alle Komponenten derartiger Anlagen hinsichtlich einer denkbaren hygienischen Gefhrdung darzustellen und zu er-lutern. Whrend der gesamten Schulungsdauer sollen die Referenten sowohl des technischen als auch des mikrobiologisch-hygienischen Bereichs anwesend sein. Zur Erreichung der Ausbildungsziele wird empfohlen, eine Schulung mit nicht mehr als zwlf Teilnehmern zu belegen. 4.3 Prfung Die erfolgreiche Teilnahme an einer Schulung A oder Schulung B wird durch eine bestandene Pr-fung nachgewiesen. Die Prfung schliet unmittel-bar an die Schulung an. Die Prfung enthlt mindestens fnf Fragen aus jedem Teilgebiet. Un-tergliederte Prfungsfragen sind zulssig. Die Prfung hat bestanden, wer mindestens 60 aller Fragen richtig beantwortet hat. dairy products. Successful completion of categor