DIN 33869 1998-08
August1998DEUTSCHENORMInformationstechnikBüro-undDatentechnikBüromaschinen—MindestangabeninDatenblätternfürDruckerderKlasse3undKlasse4(ISO/IEC11160-2:1996—modifiziert){33869NormenausschußInformationstechnik(NI)imDINDeutschesInstitutfürNormunge.V.ICS 35.180Deskriptoren: Informationstechnik,Bürotechnik,Drucker,Datenblatt,BüromaschineInformationtechnology—Officeequipment—Minimuminformationtobeincludedinspecificationsheetsforprintingdevicesclass3andclass4(ISO/IEC11160-2:1996)Technologiesdel’information—Equipementsdebureau—Informationminimumdevantdauslesnoticestechniquesdeimpressionclasse3etclasse4(ISO/IEC11160-2:1996)Die Internationale Norm ISO/IEC11160-2, Ausgabe 1996-08-01 „Information technology —Officeequipment—Minimuminformationtobeincludedinspecificationsheets—Printers—Part2:class3andclass4printers“istmitnationalenModifizierungenindieseDeutscheNormübernommenworden(sieheNationalesVorwort).NationalesVorwortIndieserNormistdievonISO/IECJTC11)SC282)verabschiedeteInternationaleNormISO/IEC11160-2vollständigwie-dergegeben.DieInternationaleNormwurdeunterMitwirkungdesAusschussesNI-28„MaschinenzurTextverarbeitungundKommunikation“desNormenausschussesInformationstechnik(NI)erarbeitet.EswurdenfolgendenationaleModifizierungenvorgenommen:— DieZitatewurdenaufdeutscheNormenumgestellt.— EswurdeeinNationalerAnhangBhinzugefügt,dadiedeutschePrüfvorlageBrief(Grauertbrief)inderInternationa-lenNormISO/IEC11160-2nichtaufgenommenwurde.— DieSpalte„BemerkungenundBeispiele“wurdeteilweiseergänzt,z.B.mitanzuwendendenPrüfmethoden.Der Nationale AnhangNB ist informativ. Den in der deutschen Übersetzung zitierten Normen entsprechen folgendeDeutscheNormen:ISO554 sieheDIN50014:1976-09ISO3066:1996 sieheDIN9767:1995-07ISO7779:1988 sieheDINEN27779ISO9295 sieheDINEN29295IEC950:1986 sieheDINEN60950:1988-061) JTC1 — JointTechnicalCommitteeInformationTechnology2) SC28 — Subcommittee„OfficeEquipment“FortsetzungSeite2bis20Seite2DIN33869:1998-08NationalerAnhangNA (informativ)LiteraturhinweiseDIN476-1Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen; Endformate A- und B-Reihen (ISO216:1975); DeutscheFassungEN20216:1990DIN9767Büro-undDatentechnik;Bürodruckmaschinen,Paßgenauigkeit,Prüfbedingungen,Prüfung,KlassifikationDIN 33868Büro-undDatentechnik;DatenblätterfürMindestangabenfürDrucker,Klasse1undKlasse2DIN EN 27779Akustik; Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen- und Hallraumverfahren, Geräte der Büro-undInformationstechnik(ISO 7779 :1988);DeutscheFassungEN 27779 :1991DIN EN 29295Akustik; Messung von hochfrequentem Geräusch von Geräten der Büro- und Informationstechnik (ISO 9295 :1989);DeutscheFassungEN 29295 :1991DIN EN 60825Strahlensicherheit von Laser-Einrichtungen, Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen und Benutzerrichtlinien(IEC 825 :1994 + A1:1990,modifiziert);DeutscheFassungEN 60825 :1991DINVDE0805Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen (IEC 950 :1996,1. Ausgabe,modifiziert);DeutscheFassungEN 60950 :1988Seite3DIN 33869 :1998-08DeutscheÜbersetzungmitModifizierungInformationstechnikBüro-undDatentechnikDrucker;MindestangabeninDatenblätternfürDruckerderKlasse3undKlasse4InhaltSeite1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 NormativeVerweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Übereinstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Prüf-undMeßmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 NotwendigeAngabeninDatenblättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Anhang A(normativ)KlassifizierungderDrucker—Klasse3undKlasse4 . . . . . . . . . . . 10Anhang B(normativ)AktuellesDokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Anhang C(informativ)KlassifizierungvonDruckern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Anhang D(informativ)Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Anhang E(informativ)VordruckfürDatenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14NationalerAnhang NB(informativ)PrüfvorlageBrief(Grauertbrief) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20VorwortDie ISO (International Organization for Standardization/Internationale Organisation für Normung) und die IEC (Internatio-nal Electrical Commission/Internationale Elektrotechnische Organisation) bilden gemeinsam ein System für weltweiteNormung. Nationale Gremien, die Mitglieder der ISO oder der IEC sind, nehmen über die technischen Ausschüsse an derEntwicklung von Internationalen Normen teil, die von den jeweiligen Ausschüssen erarbeitet werden, um gemeinsam dieverschiedenen Interessenbereiche zu behandeln. Andere internationale Organisationen, und zwar staatliche und nicht-staatliche,nehmeninVerbindungmitISOundIECebenfallsandieserArbeitteil.Im Bereich der Informationstechnik haben ISO und IEC das gemeinsame Komitee ISO/IEC JTC1 geschaffen. Die vomgemeinsamen Technischen Komitee angenommenen Internationalen Norm-Entwürfe werden zur Abstimmung an dienationalenGremienweitergegeben.UmalsInternationaleNormpubliziertzuwerden,isteineZustimmungvonmindestens75%dernationalenGremiennotwendig.Die Internationale Norm ISO/IEC11160-2 wurde vom gemeinsamen Technischen Komitee ISO/IEC JTC1 Informations-technik,Unterkomitee28MaschinenzurTextverarbeitungundKommunikationerstellt.ISO/IEC11160 enthält folgende Teile unter dem allgemeinen Titel Informationstechnik; Büro- und Datentechnik; Mindest-angabeninDatenblätternfürDrucker:Teil 1 — Klasse1-undKlasse2-DruckerTeil 2 — Klasse3-undKlasse4-DruckerAnhänge AundBdieserInternationalenNormsindverbindlicherBestandteil.Anhänge C,DundEdienennurzuInformati-onszwecken.EinleitungMomentan werden Drucker unterschiedlicher Art und Kapazität angeboten. Ihre Spezifikationen unterscheiden sich stark,sodaßesfürpotentielleBenutzerschwierigistherauszufinden,welchesGerätihrenAnforderungenambestenentspricht.1 AnwendungsbereichDieseInternationaleNormsolldemBenutzerdieAuswahleines Druckers, der seinen Anforderungen entspricht,erleichtern.Diese Internationale Norm spezifiziert die Mindestanga-ben, die in den Spezifikationen von Druckern enthaltenseinsollen,sodaßBenutzerdieCharakteristikaderunter-schiedlichenGerätevergleichenkönnen.Diese Internationale Norm ist auf Drucker anwendbar, dieimBürobedientwerdenkönnen.Drucker,diespeziellaus-gestatteteRäumebenötigenodervonspeziellgeschultenBedienern geführt werden müssen, sind in dieser Normnichtberücksichtigt.Diese Internationale Norm deckt verschiedene Drucker-klassen ab. Dieser Teil 2 beschreibt Drucker der Klasse 3undderKlasse4,wieinAnhang Adefiniert.2 NormativeVerweisungenDie folgenden Normen enthalten Regelungen, die durchBezugnahme im vorliegenden Text ihrerseits RegelungendieserInternationalenNormdarstellen.ZurZeitderVeröf-fentlichungwarendieangegebenenAusgabengültig.Sämtliche Normen unterliegen einer ständigen Überar-beitung; bei der Entscheidungsfindung unter Zuhilfe-nahme dieser Internationalen Norm ist es daher empfeh-Seite4DIN 33869 :1998-08lenswert, die neuesten Ausgaben der unten aufgeführtenNormenheranzuziehen.MitgliedervonIECundISObesit-zen Verzeichnisse der aktuell gültigen InternationalenNormen.IEC 950 :1986Sicherheit von Einrichtungen der InformationstechnikeinschließlichBüromaschinenISO 216Schreibpapier und bestimmte Klassen von Druck-papier; Fertigformate (beschnitten); Formatreihen AundBISO 554Normalklimate für die Konditionierung und/oder Prüf-anforderungenISO 7779 :1988Geräuschentwicklung—MessungderGeräuschemis-sionenvonComputernundBürogerätenISO 9295 :1988Geräuschentwicklung — Messung hochfrequenterGeräuschevonComputernundBürogerätenISO 9296 :1988Geräuschentwicklung — Ausgewiesene Geräusch-emissionskennwertevonComputernundBürogerätenISO/IEC10561:1996Informationstechnik; Büro- und Datentechnik; Druckerder Klasse 1 und Klasse 2, Verfahren zur ErmittlungderDruckleistungISO/IEC11160-1Informationstechnik; Büromaschinen — Mindestanga-ben in Datenblättern — Drucker — Teil 1: Klasse 1-undKlasse2-Drucker3 ÜbereinstimmungUm mit dieser Internationalen Norm übereinzustimmen,müssen in den technischen Daten sämtliche unterAbschnitt 5 aufgeführten Positionen enthalten sein, dieaufdasbeschriebeneGerätzutreffen.4 Prüf-undMeßmethodenFalls nicht anderweitig spezifiziert, sind alle PrüfungenundMessungenunterdenfolgendenBedingungendurch-zuführen:— Temperatur: 189Cbis259C— RelativeLuftfeuchtigkeit 30%bis70%— Netzspannung: Nennspannung— Netzfrequenz: Nennfrequenz— Papierformat: A4— FlächenbezogeneMasse: 60 g/m2 bis90 g/m2— Papiertransportrichtung: Standardlaufrichtung— Prüfmuster: WiespezifiziertAnstelle von A4-Papier kann auch das meistbenutztePapier eines Landes für die Prüfseite und die Kopiebenutzt werden. Dies soll in den Spezifikationen angege-benwerden.Wenn die flächenbezogene Masse angegeben wird(in g/m2), wird davon ausgegangen, daß das Papier imNormalklimanachISO 554konditioniertwurde(Tempera-tur209Ct29C,relativeLuftfeuchtigkeit60%bis70%).5 NotwendigeAngabeninDatenblätternIn der folgenden Tabelle werden für jeden ParameterNummer und Bezeichnung des Parameters angegebensowie eine kurze Beschreibung der dazu gefordertenAngaben. Sie ergeben die Informationen, die in demDatenblattenthaltenseinmüssen.Aus der Überschrift des Datenblattes muß hervorgehen,daß es in Übereinstimmung mit dieser InternationalenNorm erarbeitet wurde. Die Nummern und Namen derParameter aus der folgenden Tabelle sind zu benutzen.Nicht zutreffende Parameter sind auszulassen, ohne dieNumerierungderanderenParameterzuändern.DieSpalte„BemerkungenundBeispiele“istnuralsHilfezur Bearbeitung des Datenblattes gedacht und nichtdazu,imDatenblattzuerscheinen.SiehatlediglichInfor-mationscharakter.DieSpalteenthältfernerdieanzuwen-denden Prüfmethoden, soweit sie nicht in anderen Inter-nationalenNormendefiniertsind.Zu jeder Angabe eines Fassungsvermögens in Blatt istdiezugehörigeflächenbezogeneMasse(dasFlächenge-wicht)desPapiersanzugeben.Tabelle1: NotwendigeAngabeninDatenblätternParameter Beschreibung BemerkungenundBeispiele1 AllgemeineAngaben1.1 Drucker-Klasse Klasse3oderKlasse4 SieheAnhangA,BeschreibungderKlassen1.2 Hersteller,Importeur,Modell ProduktnameundModellnummer1.3 Bauart Angaben,obTisch-oderStandgerät1.4 Druckverfahren AngewandterDruckprozeß Tintenstrahl,Thermotransfer,elektrofotografisch(fortgesetzt)Seite5DIN 33869 :1998-08Tabelle1 (fortgesetzt)Parameter Beschreibung BemerkungenundBeispiele1.5 Druckauflösung HorizontaleundvertikalePunkteje25,4 mmDietheoretischeDruckauflösungunddiewirklicheDruckauflösungkönnenverschiedensein.FallsdieDruck-auflösunganpaßbarist,sollendiekleinsteunddiegrößteAnzahlvonPunktenangegebenwerden.1.6 Linienglättung möglich/nichtmöglich AngabedesVerfahrensderLinienglättungArt/Bezeichnung1.7 Punkttiefe AngabedermöglichenAnzahlvonbitsperPunkt1.8 Farbdruck1.8.1 Einfarbendruck AngabederverfügbarenFarben1.8.2 Mehrfarbendruck möglich/nichtmöglich AngabederAnzahlvonEinzelfarben,diedurchdenDruckergedrucktwerden.1.8.3 Vollfarbendruck möglich/nichtmöglich VollfarbewirdoftalsGelb,Magenta,CyanoderGelb,Magenta,Cyan,Schwarzbeschrieben.AngabeobderDruckerVollfarbe,Halbtonoderbeidesdruckenkann.1.8.4 FarbigeProjektionsfolie möglich/nichtmöglich AngabewelcheFarbenprojiziertwerdenkönnen.2 Leistungsangaben2.1 Druckleistung ASeitenproMinutefürfortlaufendenDruckAngabe,obein-odermehrfarbig2.2 Aufwärmzeit 1)ZeitinMinutenund/oderSekundenvomEinschaltenbiszurBetriebs-bereitschaft2)ZeitinMinutenund/oderSekundenvomEnergiesparbetriebbiszurBetriebsbereitschaftWenndasGerätaufgewärmtwird,mußdiesangegebenwerden.MessungbeiRaumtemperatur(189Cbis259C)2.3 EmpfohlenesmonatlichesDruckvolumenVomHerstellerempfohlenesDruckvolumen:SeitenproMonatZurFeststellungwirdeinMonataus20Tagenà8Stundenzugrundegelegt.2.4 AusgabezeitfürdenerstenDruckZeitinSekundenvomDruckbefehlbiszurvollständigenAusgabedeserstenDruckesAngabeaufzweisignifikanteStellenrunden(z. B.4,5s,11s)2.5 Dauerleistung LeistunginSeitenproMinute(ppm),diederDruckerfähigist,imDauer-betriebauszugeben(ausschließlichdeserstenAusdruckes).UmdiesenParameterzumessen,sollteeinDokumentwieinAnhang Fbeschrie-benerzeugtundandenDruckergesendetwerden.EswirddieZeit tinSekundengemes-senzwischendemAuswerfendererstenundderzweitenSeite,dieindenAusgabebehältergeworfenwerden.DieDauerleistungwirdmitfolgenderGleichungberechnet :S = 60tDerWert S(ppm)solltemindestensaufzweisignifikanteStellengerundetsein.(fortgesetzt)Seite6DIN 33869 :1998-08Tabelle1 (fortgesetzt)Parameter Beschreibung BemerkungenundBeispiele3 Steuerung/Anbindung3.1 SchnittstellezumDrucker(Hardware)AngabederverfügbarenHardware-verbindungenCentronics,RS232,andere3.2 SchnittstellezumDrucker(Software)AngabedesKommunikationsprotokollsXON/XOFF3.3 Druckersteuerung AngabederDruckersteuerungs-sprache,einschließlichVersionISO/IEC10180;ISO/IEC 6429;ISO/IEC 6463.4 Speicher3.4.1 Arbeitsspeicher GrößeinkBoderMB3.4.2 Schriftspeicher GrößeinkBoderMB Speicher,derwahlweisehinzugefügtwerdenkann,umweitereSchrifttypenzuunterstützen.3.5 Bedienelemente BeschreibungderArtundGrößevonTastaturundAnzeige4 Druckmerkmale4.1 Druckrand InMillimetern,oben,unten,linksundrechtsBereich,indemkeinDruckmöglichist(dieserBereichgiltunterderVoraus-setzung,daßdasPapieridealeingelegtwird).FallsdieDruckrändermitderGrößedesPapiersvariieren,solltediesbeschriebenwerden.4.2 DoppelseitigerDruck möglich/nichtmöglich spezielleAngabensiehePunkt164.3 AndereDruckmerkmale vomHerstellerangeboteneMerkmaleoderFähigkeitenFähigkeitdesDruckers,inHoch-oderQuerformatzudrucken,ohnedieRichtungderPapierzufuhrzuändern.5 SchriftartenundZeichensätze5.1 VorhandeneSchriftarten ListeoderAnzahlderimDruckerverfügbarenSchriftarten5.2 Standardzeichensätze ListederZeichensätzeundSchriften,mitdenendieBasiskonfigurationdesDruckersausgestattetist.ISO8859-1,Roman,fallszusätzlicheZeichensätzemitgeliefertwerden,hierangeben5.3 ZusätzlicheMöglichkeiten ListeweitererSchriftartenundZeichensätze,dievomHerstellerangebotenwerden.6 Druckmaterial6.1 Papierarten Unbeschichtetes,beschichtetes,Thermopapier.DerHerstellersollspezifizieren,fürwelcheCharakteri-stikadesPapiers,abweichendvomüblichenunbeschichtetenPapier,einenormaleLeistunggarantiertwerdenkann.(fortgesetzt)Seite7DIN 33869 :1998-08Tabelle1 (fortgesetzt)Parameter Beschreibung BemerkungenundBeispiele6.2 Sondermaterialien DerHerstellersollangeben,welcheMaterialien(möglicherweisemitverminderterLeistung),verarbeitetwerdenkönnen,z. B.Transparentfolie,Aufkleber,Umschläge.6.3 Papierformat AngabederkleinstenundgrößtenBreiteundLängedesPapiers.MaßeinmmoderNormformate.6.3.1 Einzelblattpapier ISO 216A-Größen;B-Formatemöglich/nichtmöglichNormformateoderGrößedesPapiersinmm6.3.2 PapierinEndlosform(Rollenware/Faltware)möglich/nic