DIN 4000-98 E 2008-11
g49g82g89g72g80g69g72g85g3g21g19g19g27g39g40g56g55g54g38g43g40g3g49g50g53g48 g40g81g87g90g88g85g73g49g82g85g80g72g81g68g88g86g86g70g75g88g86g86g3g54g68g70g75g80g72g85g78g80g68g79g72g3g11g49g54g48g12g3g76g80g3g39g44g49g49g82g85g80g72g81g68g88g86g86g70g75g88g86g86g3g58g72g85g78g93g72g88g74g72g3g88g81g71g3g54g83g68g81g81g93g72g88g74g72g3g11g41g58g54g12g3g76g80g3g39g44g49g44g38g54g3g21g20g17g19g21g19g30g3g21g24g17g20g19g19g17g20g19g39g76g72g86g72g85g3g49g82g85g80g16g40g81g87g90g88g85g73g3g80g76g87g3g40g85g86g70g75g72g76g81g88g81g74g86g71g68g87g88g80g3g21g19g19g27g16g20g20g16g21g23g3g90g76g85g71g3g71g72g85g3g103g73g73g72g81g87g79g76g70g75g78g72g76g87g3g93g88g85g3g51g85g129g73g88g81g74g3g88g81g71g54g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g3g89g82g85g74g72g79g72g74g87g17g58g72g76g79g3g71g76g72g3g69g72g68g69g86g76g70g75g87g76g74g87g72g3g49g82g85g80g3g89g82g81g3g71g72g85g3g89g82g85g79g76g72g74g72g81g71g72g81g3g41g68g86g86g88g81g74g3g68g69g90g72g76g70g75g72g81g3g78g68g81g81g15g3g76g86g87g3g71g76g72g3g36g81g90g72g81g71g88g81g74g3g71g76g72g86g72g86g40g81g87g90g88g85g73g72g86g3g69g72g86g82g81g71g72g85g86g3g93g88g3g89g72g85g72g76g81g69g68g85g72g81g17g54g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g81g3g90g72g85g71g72g81g3g72g85g69g72g87g72g81g36g81g90g72g81g71g88g81g74g86g90g68g85g81g89g72g85g80g72g85g78g31g177 g89g82g85g93g88g74g86g90g72g76g86g72g3g68g79g86g3g39g68g87g72g76g3g83g72g85g3g40g16g48g68g76g79g3g68g81g3g81g86g80g35g71g76g81g17g71g72g3g76g81g3g41g82g85g80g3g72g76g81g72g85g3g55g68g69g72g79g79g72g17g3g39g76g72g3g57g82g85g79g68g74g72g3g71g76g72g86g72g85g3g55g68g69g72g79g79g72g3g78g68g81g81g76g80g3g44g81g87g72g85g81g72g87g3g88g81g87g72g85g3g90g90g90g17g71g76g81g17g71g72g18g86g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g3g68g69g74g72g85g88g73g72g81g3g90g72g85g71g72g81g30g177 g82g71g72g85g3g76g81g3g51g68g83g76g72g85g73g82g85g80g3g68g81g3g71g72g81g3g49g82g85g80g72g81g68g88g86g86g70g75g88g86g86g3g54g68g70g75g80g72g85g78g80g68g79g72g3g11g49g54g48g12g3g76g80g3g39g44g49g15g3g20g19g26g26g21g3g37g72g85g79g76g81g3g11g43g68g88g86g68g81g86g70g75g85g76g73g87g29g37g88g85g74g74g85g68g73g72g81g86g87g85g17g3g25g15g3g20g19g26g27g26g3g37g72g85g79g76g81g12g17g3g40g81g87g90g88g85g73g3g39g44g49g3g23g19g19g19g16g28g27g54g68g70g75g80g72g85g78g80g68g79g16g47g76g86g87g72g81g3g177g55g72g76g79g3g28g27g29g3g39g85g72g75g80g72g76g137g72g79g3g80g76g87g3g81g76g70g75g87g3g79g124g86g69g68g85g72g81g3g54g70g75g81g72g76g71g72g81g55g68g69g88g79g68g85g3g79g68g92g82g88g87g86g3g82g73g3g83g85g82g83g72g85g87g76g72g86g3g177g51g68g85g87g3g28g27g29g3g47g68g87g75g72g3g87g82g82g79g86g3g90g76g87g75g3g81g82g81g16g76g81g71g72g91g68g69g79g72g3g70g88g87g87g76g81g74g3g72g71g74g72g86g55g68g69g79g72g68g88g91g3g71g72g86g3g70g68g85g68g70g87g72g85g76g86g87g76g84g88g72g86g3g177g51g68g85g87g76g72g3g28g27g29g3g50g88g87g76g79g86g3g71g72g3g87g82g88g85g81g68g74g72g3g68g89g72g70g3g83g79g68g84g88g72g87g87g72g86g3g81g82g81g16g68g80g82g89g76g69g79g72g86g40g76g81g86g83g85g129g70g75g72g3g69g76g86g3g21g19g19g28g16g19g22g16g22g20g57g82g85g74g72g86g72g75g72g81g3g68g79g86g3g87g72g76g79g90g72g76g86g72g85g3g40g85g86g68g87g93g3g73g129g85g39g44g49g3g23g19g19g19g16g21g21g29g20g28g28g27g16g19g23g30g40g85g86g68g87g93g3g73g129g85g40g3g39g44g49g3g23g19g19g19g16g28g27g29g21g19g19g25g16g19g23g3g3g3g42g72g86g68g80g87g88g80g73g68g81g74g3g21g21g3g54g72g76g87g72g81g39g76g72g3g40g80g83g73g108g81g74g72g85g3g71g76g72g86g72g86g3g49g82g85g80g16g40g81g87g90g88g85g73g86g3g90g72g85g71g72g81g3g74g72g69g72g87g72g81g15g3g80g76g87g3g76g75g85g72g81g3g46g82g80g80g72g81g87g68g85g72g81g3g77g72g74g79g76g70g75g72g3g85g72g79g72g89g68g81g87g72g51g68g87g72g81g87g85g72g70g75g87g72g15g3g71g76g72g3g86g76g72g3g78g72g81g81g72g81g15g3g80g76g87g93g88g87g72g76g79g72g81g3g88g81g71g3g88g81g87g72g85g86g87g129g87g93g72g81g71g72g3g39g82g78g88g80g72g81g87g68g87g76g82g81g72g81g3g93g88g85g3g57g72g85g73g129g74g88g81g74g3g93g88g3g86g87g72g79g79g72g81g17E DIN 4000-98:2008-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Sachmerkmal-Listen-Nummer und Zuordnung. 4 4 Sachmerkmal-Liste Nr. 1 5 4.1 Grundformen. 5 4.2 Merkmale . 7 4.3 Festlegungen für die Merkmalkennungen . 8 5 Konformitätsklassen 15 5.1 Allgemeines. 15 5.2 Konformitätsklasse 1 (CC1). 15 5.3 Konformitätsklasse 2 (CC2). 15 5.4 Konformitätsklasse 3 (CC3). 15 5.5 Konformitätsklasse 4 (CC4). 15 5.6 Vererbung der Merkmale in den Konformitätsklassen . 16 5.7 Attribute der Merkmale. 16 6 Merkmale — Konformitätsklassen 16 6.1 Allgemeines. 16 6.2 Merkmale — Konformitätsklasse 1 . 16 6.3 Merkmale — Konformitätsklasse 2 . 16 6.4 Merkmale — Konformitätsklasse 3 . 17 6.5 Merkmale — Konformitätsklasse 4 . 18 Anhang A (informativ) Zuordnung von Normen zu der Sachmerkmal-Liste 19 Literaturhinweise . 20 Bilder Bild 1 — Gerader Drehmeißel . 5 Bild 2 — Gebogener Eckdrehmeißel 5 Bild 3 — Spitzer Drehmeißel. 6 Bild 4 — Stechdrehmeißel, außen 6 Bild 5 — Stechdrehmeißel, innen. 6 Bild 6 — Spitzer Drehmeißel, innen . 6 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 3 Seite Tabellen Tabelle 1 — Merkmalliste.7 Tabelle 2 — Funktionshöhe, Bohrungsdurchmesser, min. .8 Tabelle 3 — Maß a an Funktionsbreite bzw. Funktionslänge 9 Tabelle 4 — Axialer Einstechdurchmesser min./max.9 Tabelle 5 — Kennzahl Schaftform für Klemmhalter mit Vierkantschaft .11 Tabelle 6 — Kennzahl Schaftform für Klemmhalter mit Rundschaft 11 Tabelle 7 — Winkel des Schneidteils .12 Tabelle 8 — Konstruktionsmerkmal .13 Tabelle 9 — Toleranzkennbuchstabe .14 Tabelle 10 — Konformitätsklasse 1 für alle Bildkennungen16 Tabelle 11 — Konformitätsklasse 2 für alle Bildkennungen16 Tabelle 12 — Konformitätsklasse 3 für die Bildkennungen 1 bis 6 17 Tabelle 13 — Konformitätsklasse 4 für die Bildkennungen 1 bis 6 18 Tabelle A.1 — Normenliste zur Sachmerkmal-Liste DIN 4000-9819 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Sachmerkmale, NA 128-00-03-02 UA „Merkmallisten Werkzeuge und Werkzeughalter“, erarbeitet. Änderungen Gegenüber DIN 4000-98:2006-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Merkmale überarbeitet und ergänzt; b) Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitte 5 und 6: Konformitätsklassen eingefügt. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für genormte und nicht genormte Drehmeißel mit nicht lösbaren Schneiden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN 4000-95, Sachmerkmal-Listen — Teil 95: Trennstellenkodierung für Werkzeuge und Spannzeuge DIN V 4000-100, Sachmerkmal-Leisten — Teil 100: Datentechnische Beschreibung von Merkmaldaten E DIN 4002-3, Merkmale und Geltungsbereiche zum Produktdatenaustausch — Teil 3: Inhaltliche und datentechnische Definition der Attribute für Strukturelemente DIN 6581, Begriffe der Zerspantechnik — Bezugssysteme und Winkel am Schneidteil des Werkzeuges DIN ISO 286 (alle Teile), ISO-System für Grenzmaße und Passungen DIN ISO 513, Klassifizierung und Anwendung von harten Schneidstoffen für die Metallzerspanung mit geometrisch bestimmten Schneiden — Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen DIN ISO 11054, Schneidwerkzeuge — Bezeichnung der Schnellarbeitsstahlgruppen ISO 3002-1, Basic quantities in cutting and grinding — Part 1: Geometry of the active part of cutting tools; General terms, reference systems, tool and working angles, chip breakers 3 Sachmerkmal-Listen-Nummer und Zuordnung Sachmerkmal-Liste Nr. 1: Drehmeißel mit nicht lösbaren Schneiden. G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 5 4 Sachmerkmal-Liste Nr. 1 Drehmeißel mit nicht lösbaren Schneiden. 4.1 Grundformen a bei Rundschaft b bei Vierkantschaft Bild 1 — Gerader Drehmeißel Bild 2 — Gebogener Eckdrehmeißel G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 6 a bei Rundschaft b bei Vierkantschaft Bild 3 — Spitzer Drehmeißel Bild 4 — Stechdrehmeißel, außen a bei Rundschaft b bei Vierkantschaft Bild 5 — Stechdrehmeißel, innen Bild 6 — Spitzer Drehmeißel, innen G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 7 4.2 Merkmale Tabelle 1 — Merkmalliste Merkmal-kennung Merkmalbenennung Einheit Format Merkmaldefinition BLD Bildkennung — CHAR 10 — NSM Normnummer Sachmerkmale — CHAR 20 siehe 4.3 A1 Schneidkantenlänge mm REAL 7.3 — A2 Funktionsbreite mm REAL 7.3 siehe 4.3 A3 Funktionslänge mm REAL 7.3 — A4 Funktionshöhe mm REAL 7.3 — A51 Maß a an Funktionsbreite mm REAL 7.3 siehe 4.3 A52 Maß a an Funktionslänge mm REAL 7.3 siehe 4.3 A6 Bohrungsdurchmesser, min. mm REAL 7.3 siehe 4.3 A71 axialer Einstechdurchmesser, min. mm REAL 7-3 siehe 4.3 A72 axialer Einstechdurchmesser, max. mm REAL 7.3 siehe 4.3 A8 Einstechtiefe, max. mm REAL 7.3 — B1 Kopflänge mm REAL 7.3 — B5 Gesamtlänge mm REAL 7.3 — C11 Aufnahmetyp, maschinenseitig — CHAR 3 siehe 4.3 C12 Aufnahmeform, maschinenseitig — CHAR 2 siehe 4.3 C13 Schaftform — CHAR 2 siehe 4.3 C2 Aufnahmegröße, maschinenseitig — CHAR 4 siehe DIN 4000-95 C3 Aufnahmedurchmesser, maschinenseitig mm REAL 7.3 siehe 4.3 C31 Aufnahmedurchmesser, maschinenseitig, ISO-Toleranzklasse, — CHAR 5 siehe DIN ISO 286 C32 Aufnahmedurchmesser, oberes Abmaß mm REAL 7.3 siehe 4.3 C33 Aufnahmedurchmesser, unteres Abmaß mm REAL 7.3 siehe 4.3 C4 Schafthöhe mm REAL 7.3 siehe 4.3 C5 Schaftbreite mm REAL 7.3 siehe 4.3 E1 Einstellwinkel Grad REAL 10.6 — E2 Einstellwinkelart — CHAR 1 siehe 4.3 E3 Eckenwinkel, Schneidplatte Grad REAL 10.6 — E4 Orthogonalspanwinkel Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E5 Neigungswinkel Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E6 Rückspanwinkel Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E7 Seitenspanwinkel Grad REAL 10.6 siehe 4.3 F1 Schneidrichtung — CHAR 1 siehe 4.3 F2 Halterform — CHAR 1 siehe 4.3 F3 Einsatzart — INT 1 siehe 4.3 H1 Konstruktionsmerkmal — CHAR 1 siehe 4.3 H11 Normbezeichnung Schneidstoff, Hauptanwendung — CHAR 10 siehe 4.3 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 4000-98:2008-11 8 Tabelle 1 (fortgesetzt) Merkmal-kennung Merkmalbenennung Einheit Format Merkmaldefinition H3 Toleranzkennbuchstabe — CHAR 1 siehe 4.3 J1 Normnummer — CHAR 20 siehe 4.3 J11 Formbuchstabe Normnummer — CHAR 5 siehe 4.3 J21 identifizierende Bestellnummer — CHAR 30 — J22 Produktbezeichnung — CHAR 50 — J3 Firmenkennung — CHAR 5 siehe DIN V 4000-100 J6 Trennstellenkodierung maschinenseitig — CHAR 20 siehe DIN 4000-95 J8 Bearbeitungsverfahren — CHAR 20 siehe 4.3 4.3 Festlegungen für die Merkmalkennungen Die aufgeführten Auswahllisten enthalten die komplette Übersicht über die möglichen Eintragungen. Im konkreten Anwendungsfall können unter Umständen nur einzel