DIN 382 E 2008-12
g39g72g93g72g80g69g72g85g3g21g19g19g27g39g40g56g55g54g38g43g40g3g49g50g53g48 g40g81g87g90g88g85g73g49g82g85g80g72g81g68g88g86g86g70g75g88g86g86g3g58g72g85g78g93g72g88g74g72g3g88g81g71g3g54g83g68g81g81g93g72g88g74g72g3g11g41g58g54g12g3g76g80g3g39g44g49g44g38g54g3g21g24g17g20g19g19g17g24g19g39g76g72g86g72g85g3g49g82g85g80g16g40g81g87g90g88g85g73g3g80g76g87g3g40g85g86g70g75g72g76g81g88g81g74g86g71g68g87g88g80g3g21g19g19g27g16g20g20g16g21g23g3g90g76g85g71g3g71g72g85g3g103g73g73g72g81g87g79g76g70g75g78g72g76g87g3g93g88g85g3g51g85g129g73g88g81g74g3g88g81g71g54g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g3g89g82g85g74g72g79g72g74g87g17g58g72g76g79g3g71g76g72g3g69g72g68g69g86g76g70g75g87g76g74g87g72g3g49g82g85g80g3g89g82g81g3g71g72g85g3g89g82g85g79g76g72g74g72g81g71g72g81g3g41g68g86g86g88g81g74g3g68g69g90g72g76g70g75g72g81g3g78g68g81g81g15g3g76g86g87g3g71g76g72g3g36g81g90g72g81g71g88g81g74g3g71g76g72g86g72g86g40g81g87g90g88g85g73g72g86g3g69g72g86g82g81g71g72g85g86g3g93g88g3g89g72g85g72g76g81g69g68g85g72g81g17g54g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g81g3g90g72g85g71g72g81g3g72g85g69g72g87g72g81g36g81g90g72g81g71g88g81g74g86g90g68g85g81g89g72g85g80g72g85g78g31g177 g89g82g85g93g88g74g86g90g72g76g86g72g3g68g79g86g3g39g68g87g72g76g3g83g72g85g3g40g16g48g68g76g79g3g68g81g3g73g90g86g35g71g76g81g17g71g72g3g76g81g3g41g82g85g80g3g72g76g81g72g85g3g55g68g69g72g79g79g72g17g3g39g76g72g3g57g82g85g79g68g74g72g3g71g76g72g86g72g85g3g55g68g69g72g79g79g72g3g78g68g81g81g76g80g3g44g81g87g72g85g81g72g87g3g88g81g87g72g85g3g90g90g90g17g71g76g81g17g71g72g18g86g87g72g79g79g88g81g74g81g68g75g80g72g3g68g69g74g72g85g88g73g72g81g3g90g72g85g71g72g81g30g177 g82g71g72g85g3g76g81g3g51g68g83g76g72g85g73g82g85g80g3g68g81g3g71g72g81g3g49g82g85g80g72g81g68g88g86g86g70g75g88g86g86g3g58g72g85g78g93g72g88g74g72g3g88g81g71g3g54g83g68g81g81g93g72g88g74g72g3g11g41g58g54g12g3g76g80g3g39g44g49g15g3g20g19g26g26g21g3g37g72g85g79g76g81g11g43g68g88g86g68g81g86g70g75g85g76g73g87g29g3g37g88g85g74g74g85g68g73g72g81g86g87g85g17g3g25g15g3g20g19g26g27g26g3g37g72g85g79g76g81g12g17g3g40g81g87g90g88g85g73g3g39g44g49g3g22g27g21g54g72g70g75g86g78g68g81g87g16g54g70g75g81g72g76g71g72g76g86g72g81g43g72g91g68g74g82g81g68g79g3g71g76g72g16g81g88g87g86g41g76g79g76g113g85g72g86g3g75g72g91g68g74g82g81g68g79g72g86g40g76g81g86g83g85g129g70g75g72g3g69g76g86g3g21g19g19g28g16g19g23g16g19g27g57g82g85g74g72g86g72g75g72g81g3g68g79g86g3g40g85g86g68g87g93g3g73g129g85g39g44g49g3g22g27g21g29g20g28g27g26g16g20g21g3g3g3g42g72g86g68g80g87g88g80g73g68g81g74g3g20g19g3g54g72g76g87g72g81g39g76g72g3g40g80g83g73g108g81g74g72g85g3g71g76g72g86g72g86g3g49g82g85g80g16g40g81g87g90g88g85g73g86g3g90g72g85g71g72g81g3g74g72g69g72g87g72g81g15g3g80g76g87g3g76g75g85g72g81g3g46g82g80g80g72g81g87g68g85g72g81g3g77g72g74g79g76g70g75g72g3g85g72g79g72g89g68g81g87g72g51g68g87g72g81g87g85g72g70g75g87g72g15g3g71g76g72g3g86g76g72g3g78g72g81g81g72g81g15g3g80g76g87g93g88g87g72g76g79g72g81g3g88g81g71g3g88g81g87g72g85g86g87g129g87g93g72g81g71g72g3g39g82g78g88g80g72g81g87g68g87g76g82g81g72g81g3g93g88g85g3g57g72g85g73g129g74g88g81g74g3g93g88g3g86g87g72g79g79g72g81g17E DIN 382:2008-12 2 Vorwort Dieser Norm-Entwurf wurde vom Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS), Arbeitsausschuss NA 121-01-04-AA „Senker, Gewindebohrer und Schneideisen“, erarbeitet. Zusammenhang mit der von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Internationalen Norm ISO 7226:1988, siehe Erläuterungen (Anhang A). Anhang A ist normativ. Änderungen Gegenüber DIN 382:1987-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorwort und Änderungsvermerk aufgenommen; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Norm redaktionell überarbeitet. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Sechskant-Schneideisen aus Schnellarbeitsstahl, die zum Schneiden von Metrischen ISO-Regelgewinde nach DIN 13-1 Metrischen ISO-Feingewinde nach DIN 13-2 bis 9 Zylindrischem Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1 Kegeligem Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 10226-1 bestimmt sind. Die Maße der Sechskant-Schneideisen für weitere zylindrische Gewinde (z. B. Stahlpanzerrohr-Gewinde) können dem Generalplan, Anhang A, entnommen werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN 13-1:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —Teil 1: Nennmaße für Regelgewinde; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm DIN 13-2:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —Teil 2: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0, 2 mm, 0, 25 mm und 0, 35 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm DIN 13-3:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Teil 3: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 0, 5 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 3, 5 mm bis 90 mm G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 3 DIN 13-4:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —Teil 4: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 0, 75 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 5 mm bis 110 mm DIN 13-5:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Teil 5: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 1 mm und 1, 25 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 7, 5 mm bis 200 mm DIN 13-6:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Teil 6: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 1, 5 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 12 mm bis 300 mm DIN 13-7:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Teil 7: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 2 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 17 mm bis 300 mm DIN 13-8:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —Teil 8: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 3 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 28 mm bis 300 mm DIN 13-9:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Teil 9: Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 4 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 40 mm bis 300 mm DIN EN 10226-1, Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen — Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde - Maße, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 228-1, Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen — Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4957, Werkzeugstähle 3 Maße, Bezeichnung Nicht angegebene Einzelheiten sind zweckentsprechend zu wählen. Bild 1 — Sechskant-Schneideisen für zylindrisches Gewinde 3.1 Sechskant-Schneideisen für Metrisches ISO-Regelgewinde nach DIN 13-1 Bezeichnung eines Sechskant-Schneideisens für Metrisches ISO-Regelgewinde M 16: Schneideisen DIN 382— M 16 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 4 Tabelle 1 — Maße — Sechskant-Schneideisen für Metrisches ISO-Regelgewinde nach DIN 13-1 Maße in Millimeter Kurzzeichen des Gewindes Steigung P s h13 e g167 h js13 Kurzzeichen des Gewindes Steigung P s h13 e g167 h js13 M 3 0,5 M 22 2,5 M 4 0,7 5 M 24 50 57,7 22 M 5 0,8 M27 3 M 6 18 20,7 7 M 30 M 7 1 M 33 3,5 M 8 M 36 60 69,3 25 M 9 1,25 21 24,2 9 M 39 4 M 10 M 42 70 80,8 30 M11 1,5 27 31,2 11 M45 4,5 M 12 1,75 M 48 M 14 36 41,6 14 M 52 5 85 98 36 M 16 2 M 18 M 20 2,5 41 47,3 18 ANMERKUNG Maße der Sechskant-Schneideisen entsprechend Generalplan, siehe Anhang A 3.2 Sechskant-Schneideisen für Metrisches ISO-Feingewinde nach DIN 13-2 bis DIN 13-9 Bezeichnung eines Sechskant-Schneideisens für Metrisches ISO-Feingewinde M 16 x 1,5: Schneideisen DIN 382— M 16 x 1,5 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 5 Tabelle 2 — Maße — Sechskant-Schneideisen für Metrisches ISO-Feingewinde nach DIN 13-2 bis DIN 13-9 Maße in Millimeter s e h js13 bei Steigung P Gewinde-Nenndurchmesser des Metrischen ISO-Feingewindes h13 g167 4 3 2 1,5 1,25 1 0,75 0,5 0,35 3 5 4 5 5 5 6 18 20,7 7 7 9 8 9 9 9 21 24,2 9 9 10 11 11 11 11 27 31,2 11 11 12 10 10 10 14 36 41,6 10 10 16 14 14 18 14 14 20 41 47,3 18 14 14 22 16 16 16 24 50 57,7 16 16 16 27 18 18 18 30 18 18 18 33 18 18 36 60 69,3 25 18 18 39 30 20 20 42 70 80,8 30 30 20 20 45 36 36 22 22 48 36 36 22 22 52 85 98 36 36 22 22 ANMERKUNG Maße der Sechskant-Schneideisen entsprechend Generalplan, siehe Anhang A G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 6 3.3 Sechskant-Schneideisen für zylindrisches Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1 Bezeichnung eines Sechskant-Schneideisens für zylindrisches Rohrgewinde G ½ nach DIN EN ISO 228-1, Toleranzklasse A: Schneideisen DIN 382— G 1/2 A Tabelle 3 — Sechskant-Schneideisen für zylindrisches Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1 Maße in Millimeter d1a s e h Rohrgewinde nach ISO 228-1 Gangzahl auf 25,4 mm h13 g167 js13 G 1g18716 A 7,723 21 24,2 9 G 1g1878 A 9,728 28 27 31,2 11 G ¼ A 13,157 36 41,6 10 G 3g1878 A 16,662 19 G ½ A 20,955 41 47,3 14 G g491 A 22,911 G ¾ A 26,441 50 57,7 16 G g492 A 30,201 14 G 1 A 33,249 60 69,3 18 G 1 1g1878 A 37,897 G 1 ¼ A 41,910 70 80,8 20 G 1 ½ A 47,803 85 98 22 G 1 ¾ A 53,746 G 2 A 59,614 11 100 116 22 ANMERKUNG Maße der Sechskant-Schneideisen entsprechend Generalplan, siehe Anhang A a d1 ist der Außendurchmesser des geschnittenen Gewindes entsprechend DIN EN ISO 228-1 3.4 Sechskant-Schneideisen für kegeliges Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 10226-1 Bezeichnung eines Sechskant-Schneideisens für kegeliges Whitworth-Rohrgewinde R ½ nach DIN EN 10226-1: Schneideisen DIN 382— R 1/2 G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 7 Tabelle 4 — Sechskant-Schneideisen für kegeliges Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 10226-1 Maße in Millimeter s e h Rohrgewinde nach ISO 228-1 Gangzahl auf 25,4 mm h13 g167 js13 R 1g18716 21 24,2 10 R 1g1878 28 27 31,2 10 R ¼ 36 41,6 14 R 3g1878 19 41 47,3 15 R ½ 50 57,7 19 R ¾ 14 20 R 1 60 69,3 24 R 1¼ R 1½ 85 98 26 R 2 11 100 116 31 ANMERKUNG Die Maße der Sechskant-Schneideisen für kegeliges Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 10226-1 weichen teilweise von dem im Anhang A enthaltenen Generalplan ab. 4 Werkstoff Schnellarbeitsstahl nach DIN EN ISO 4957, Legierungsgruppe HSS – kobaltfrei und mit weniger als 2,6 % Vanadiumgehalt. Sorte des Schnellarbeitsstahles nach Wahl des Herstellers oder nach Vereinbarung. Bei Vereinbarung ist der Kurzname oder die Werkstoff-Nummer bei Bestellung zusätzlich anzugeben. 5 Ausführung Regelausführung für die Bearbeitung von Stahl bis 500 N/mm2 Zugfestigkeit. Sollten die Schneideisen zur Bearbeitung von Werkstoffen mir höherer Zugfestigkeit benötigt werden, ist dies bei Bestellung zu vereinbaren. Sechskant-Schneideisen für zylindrisches Gewinde, beidseitig mit Anschnitt versehen; Sechskant-Schneideisen für kegeliges Rohrgewinde, mit Anschnitt an der Seite mir dem größeren Gewindedurchmesser. Anschnittdurchmesser für zylindrisches Gewinde siehe Bild 2 und Tabelle 5; Anschnittdurchmesser für kegeliges Gewinde nach Wahl des Herstellers. Regelausführung der Sechskant-Schneideisen für Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1, für Gewinde der Toleranzklasse A. Schneideisen für Gewinde der Toleranzklasse B können nach dieser Norm bestellt werden. Die Bezeichnung lautet dann z. B.: Schneideisen DIN 382 — G 1/2 B Anzahl der Spanlöcher nach Wahl des Herstellers. G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 8 Bild 2 — Anschnittdurchmesser für zylindrisches Gewinde Tabelle 5 — Anschnittdurchmesser für zylindrisches Gewinde Maße in Millimeter Steigung Gangzahl auf P 25,4 mm d5 0,35 – d1 + 0,1 0,5 0,75 – d1 + 0,3 1 28 1,25 1,5 19 d1 + 0,4 2 14 d1 + 0,6 3 11 d1 + 0,8 4 – d1 + 1,0 6 Kennzeichnung Sechskant-Schneideisen sind zu kennzeichnen mit dem Kurzzeichen für das herzustellende Gewinde der Werkstoff-Legierungsgruppe HSS dem Namen oder Zeichen des Herstellers. Zusätzliche Kennzeichnung nach Wahl des Herstellers oder nach Vereinbarung. Abweichende Kennzeichnung nach Vereinbarung. Die Kennzeichnung darf geprägt, geätzt oder elektrisch aufgebracht werden; sie darf jedoch die Einspannung und Funktion des Werkzeuges nicht behindern. G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 9 Anhang A (normativ) Erläuterungen Die in dieser Norm enthaltenen Maße (siehe Tabelle A.1) stimmen mit denen, die in der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Norm ISO 7226:1988–051) en: Hexagonal dienuts fr: Filières hexagonales de filetage à main de: Sechskant-Schneideisen aufgeführt sind, überein. Zusätzlich zu ISO 7226:1988–05 enthält die Norm Festlegungen über Werkstoff, Ausführung und Kennzeichnung der Senkrecht-Schneideisen. Tabelle A.1 — Generalplan der Maße für Sechskant-Schneideisen Maße in Millimeter Steigung 0,35 0,7 0,75 0,8 0,9 1 1,25 1,5 1,75 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 Gangzahl auf 25,4 mm Außendurchmesser des geschnittenen Gewindes 48 40 36 32 28 24 22 20 19 18 16 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4½ über unter s h13 h, js13 2,65 4,00 5 7 4,00 6,35 18 7 7 7 6,35 9,00 21 9 9 9 9,00 11,20 27 11 11 11 11 11,20 15,00 36 10 10 14 14 15,00 21,20 41 14 14 14 18 18 21,20 26,50 50 16 16 16 22 22 26,50 37,50 60 18 18 18 18 25 25 25 37,50 42,50 70 20 20 20 30 30 42,50 53,00 85 22 22 22 36 36 36 36 53,00 63,00 100 22 22 22 36 36 36 1) ISO-Normen sind in englischer und französischer Fassung beziehbar durch: Beuth Verlag GmbH (Auslandsnormenvermittlung), Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin. G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178E DIN 382:2008-12 10 Literaturhinweise DIN EN 22568, Runde Hand- und Maschinen-Schneideisen und Schneideisenhalter DIN EN 24231, Runde Hand- und Maschinen-Schneideisen für zylindrisches Rohrgewinde, Reihe G G178G3G40G81G87G90G88G85G73G3G178